Von den klassischen Heizungssystemen geht es zu den neueren Techniken. Eine der bekanntesten Heizungsarten ist die Wärmepumpe. Sie entzieht der in der Umgebung wie Wasser, Luft und Erdreich vorhandenen Energie und macht sie für die Heizung nutzbar. Die Wärmepumpe kann sowohl einzeln als auch in Kombination mit anderen Heizungssystemen verwendet werden.
Der größte Vorteil einer Wärmepumpe liegt in der Energiegewinnung.
Denn ihr Brennstoff ist quasi endlos und nahezu kostenlos.
Auch was die Energieeffizienz betrifft, spielt die Wärmepumpe
im vorderen Bereich mit. Um diese Technik sinnvoll nutzen zu können,
müssen aber im Vorfeld einige Voraussetzungen wie etwa eine energetisch
effiziente Bauweise erfüllt sein. Man kann eine Wärmepumpe als Hybridheizung
einsetzen. Ein Beispiel ist die Verbindung mit einer Gasheizung.